..
zum Seitenende
Frieder Birzele
_frieder_birzele_06.jpg)
Bildquelle: © Frieder Birzele |
Frieder Birzele
Geboren am 17.01.1940 in Göppingen,
evangelisch, verheiratet, drei Kinder
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Volksschule und Gymnasium in Göppingen
1959 Abitur
1960 bis 1965 Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und Berlin
1965 Erstes Staatsexamen
1967 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am kriminologischen Institut
Tübingen
1969 Zweites Staatsexamen
1969 bis 1974 Wissenschaftlicher Assistent an der Uni Tübingen
Mitglied der Fachbereichskonferenz, des Senats und des Großen Senats
der Universität Tübingen
1971 bis 1974 Vorsitzender der Rechtskommission des Gesamthochschulrats
Baden-Württemberg
1974 bis 1976 Regierungs-/Oberregierungsrat beim Regierungspräsidium
Tübingen
seit 1976 Selbständiger Rechtsanwalt in Göppingen
Politische Funktionen:
seit 1963 Mitglied in der SPD
von 1970 bis 1974 Mitglied von Gremien der Universität Tübingen
und des Gesamthochschulrats Baden-Württemberg
seit 1976 Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg
seit 1979 Stellvertretender Vorsitzender der Sozialdemokratischen
Gemeinschaft für Kommunalpolitik
(SGK) Baden-Württemberg
1980 bis 1992 Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion
1984 bis 1992 Kreisrat
1992 bis 1996 Innenminister
1996 Erster stellvertretender Präsident des Landtags
Mitglied des SPD-Landesvorstandes bis Ende 2005
bis 1992 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Göppingen
Juni 1996 bis Juni 2006 Erster stellvertretender Präsident des Landtags
Gewerkschaft und Personalrat:
1970 bis 1974 Mitglied der GEW
1973 bis 1974 Vorstandsmitglied des Hauptpersonalrats für den außerschulischen
Bereich beim Kultusministerium
seit 1975 Mitglied der ÖTV, heute ver.di
1975 bis 1976 Mitglied des ÖTV-Kreisvorstandes Neckar-Alb
seit dem 11. Dezember 2006 stellvertretender
Vorsitzender des Kuratoriums der Bundesstiftung Bundespräsident
Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart
Weitere
Informationen im Internet:
Die Internetpräsenz von Frieder Birzele erreichen Sie
unter: www.frieder-birzele.de.
Die O-Tondokumentation
hier im Archiv:
Pressegespräch im Wohnzimmer vom Theodor-Heuss-Haus am 11. Dezember 2006.
Veröffentlichung
dieser Seite am 25. Dezember 2006